Im Falle einer Ertrags- und Liquiditätskrise gilt es, eine drohende Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung abzuwenden. Mit unserem interdisziplinären Team reagieren wir schnell und gründlich und treffen mit Ihnen notwendige Entscheidungen. Wir minimieren dabei Ihr Haftungsrisiko und helfen Fallstricke zu vermeiden. Basierend auf einer umfassenden Analyse Ihres Geschäftsmodells und Ihrer Marktpositionierung suchen wir nach Möglichkeiten, Kosten zu reduzieren sowie vice versa die Effizienz und den Absatz zu steigern.
Mit Hilfe innovativer Tools, einer schlanken Struktur sowie unserer fundierten Erfahrung entwickeln wir eine auf Ihr Unternehmen und Ihre Situation passende Restrukturierungsstrategie und begleiten Sie bei der Implementierung.
![]() ![]() ![]() ![]() Weiterentwicklung
Analyse & Planung
Soll/Ist - Vergleich
Umsetzung & Dokumentation
|
Die Zahlungsunfähigkeit ist allgemeiner Eröffnungsgrund für das Insolvenzverfahren (§ 17 Abs. 1 InsO). Den gesetzlichen Vertretern des Unternehmens obliegt grundsätzlich die Darlegungs- und Beweislast dafür, dass sie ihre Insolvenzantragspflicht nicht schuldhaft verletzt haben. Wir unterstützen sie daher sachgerecht bei der qualifizierten Beurteilung der Zahlungsunfähigkeit unter Berücksichtigung des IDW S 11 vom Institut der Wirtschaftsprüfer, damit Sie Ihre Darlegungs- und Beweislasten nicht verletzen.
Entscheidend für ein aussagekräftiges Sanierungskonzept ist die nachhaltige Wirksamkeit des Inhaltes. Aufbauend auf intensiven Untersuchungen des Geschäftsumfeldes erarbeiten wir ein aussagekräftiges Sanierungskonzept unteranderem bestehend aus einem Sanierungsgutachten in Anlehnung an IDW S6, einer integrierten Unternehmensplanung und Szenarioanalysen. Letztendlich beurteilen wir die Sanierungsfähigkeit oder auch die nachhaltige Fortführungsfähigkeit des betrachteten Unternehmens. Unsere Aussage über die zukünftigen Entwicklungschancen, über die Chance der Abwendung der Unternehmenskrise und der Rückkehr zu wettbewerbsfähigen Strukturen bildet die Entscheidungsgrundlage für angestrebte Sanierungsbeiträge der Finanzierungspartner.
Das Prinzip der Unternehmensfortführung (Going-Concern) ist ein fundamentaler Bilanzierungsgrundsatz, welcher sowohl nach den handelsrechtlichen als auch nach den internationalen Rechnungslegungsstandards maßgebend ist. Going-Concern hat nicht nur einen wesentlichen Einfluss auf den Ansatz von Vermögen und Schulden, sondern auch in hohem Maße auf die Bewertung einzelner Bilanzpositionen. Wir stehen Ihnen als Partner für den routinierten Umgang mit der bilanzrechtlichen Vorschrift zur Seite und garantieren Ihnen dabei Sicherheit.
Im Liquiditätsmanagement ist der Cash Flow als wesentliche Messgröße enthalten. Wir unterstützen Sie über ein ausreichend detailliertes und wirksam strukturiertes Liquiditätsmanagement, mit welchem Sie die gesamten kurz-, mittel- und langfristigen Kapitalflüsse in Ihrem Unternehmen transparent gestalten, analysieren und steuern können.
Vor dem Hintergrund spezieller Geschäftssituationen entsteht für Unternehmen kurzfristig ein befristeter Bedarf an qualifizierten Interim-Managern. Unternehmen suchen hier normalerweise nach einem Interim-Manager, um entweder Funktionsbereiche zeitlich befristet zu verstärken oder um kritische Personalvakanzen zu füllen, wenn ein Mitarbeiter für ein dauerhaftes Arbeitsverhältnis nicht schnell genug gefunden werden kann. Wir stehen Ihnen hier als Partner für den vollständigen Prozess zur Seite und garantieren Ihnen dabei Sicherheit aus einer Hand.
Der Management Audit ist ein Verfahren zur Evaluation von Führungskräften. Wir beobachten und bewerten individuelle Führungsfähigkeiten und Entwicklungspotentiale, um eine persönliche Standortbestimmung des Kandidaten vorzunehmen. Neben der systematischen Potenzialanalyse und Führungskräfteentwicklung nutzen wir Management Audits auch zur bestmöglichen Positionsbesetzung in Ihrem Unternehmen oder vor dem Hintergrund spezieller Geschäftssituationen, bspw. bei Restrukturierungen oder M&A-Projekten.
Im Rahmen unseres Leistungsangebotes distressed M&A sind wir auf die Beratung bei der Veräußerung oder dem Erwerb von Unternehmen spezialisiert, die sich ein einer komplexen Ertrags- oder Liquiditätskrise befinden oder bereits einen Insolvenzantrag gestellt haben. Mit unseren auf Ihre individuelle Situation abgestimmten Beratungsleistungen erarbeiten wir mit Ihnen zielorientierte Lösungsansätze für eine optimale Prozessstrategie und Transaktionsstruktur.
Spätestens durch das neue Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) entstehen für Ihr Unternehmen neue Möglichkeiten zur Sanierung. Das Gesetz hat das Insolvenzrecht grundlegend reformiert. Das Insolvenzverfahren wird zu einer attraktiven Alternative zur außergerichtlichen Sanierung. Unser Verständnis ist es, Sie mit der notwendigen Insolvenzexpertise in Ihrer individuellen Insolvenzsituation optimal zu unterstützen.